Seite wählen

Supervision

Übersicht - Entwicklung - Orientierung

Fra­gen, Pro­blem­fel­der, Kon­flik­te und Fall­bei­spie­le aus dem beruf­li­chen All­tag wer­den wir the­ma­ti­sie­ren und selbst­re­flek­tie­rend bear­bei­ten. Dabei unter­stützt Super­vi­si­on, den vor­han­de­nen Wis­sens- und Erfah­rungs­schatz der Betei­lig­ten ver­füg­bar zu machen, Res­sour­cen zu akti­vie­ren, Blo­cka­den auf­zu­lö­sen und den indi­vi­du­el­len Hand­lungs­spiel­raum zu erwei­tern und gleich­zei­tig die Qua­li­tät der Arbeit zu sichern und zu steigern.

Die Arbeits­schwer­punk­te ori­en­tie­ren sich an Ihren jewei­li­gen Wün­schen und Pro­blem­stel­lun­gen und unter­stüt­zen die Ent­schei­dungs- und Mei­nungs­bil­dungs­pro­zes­se eines Teams. Pro­ble­me und deren Lösun­gen mit ande­ren Teams oder Kli­en­ten kön­nen in der Fall-Super­vi­si­on geklärt wer­den. Die Arbeits­struk­tu­ren und Rol­len im Team wer­den durch Tea­ment­wick­lungs­pro­zes­se geför­dert. Kon­zept-Ent­wick­lung pro­fes­sio­na­li­siert die Wei­ter­ent­wick­lung der Arbeits­wei­se und den Hand­lungs­spiel­raum eines Teams. Kri­sen­in­ter­ven­ti­on hilft bei der Bewäl­ti­gung und Klä­rung von Kri­sen in Teams. Team-Super­vi­si­on ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess dia­lo­gi­scher Auf­trags­klä­rung und kri­ti­scher Auf­trags­ver­än­de­rung. Sie hat also einen Auf­trags – und ziel­ori­en­tier­ten Beratungsrahmen.

Super­vi­sio­nen erfol­gen grund­sätz­lich befris­tet über einen über­schau­ba­ren, ein­ver­nehm­lich ver­ein­bar­ten Zeit­raum. Die­ser umfasst in der Regel ein bis zwei Jahre.

Anlässe für Team-Supervision:

• Feh­len von Ideen und Handlungsalternativen

• Entdeckung/Ausbau vor­han­de­ner Poten­tia­le und Res­sour­cen in Teams

• Moti­va­ti­on von Teams

• Iden­ti­fi­zie­rung mit dem Unternehmen

• kon­struk­ti­ve Problemlösungsprozesse

• Ver­rin­ge­rung von Fluk­tua­ti­ons­ra­ten und Krankheitstagen

• Erhö­hung der Mitarbeiterzufriedenheit

• Zusam­men­füh­rung gespal­te­ner Teams

Ich ver­ein­ba­re mit Ihnen ein ers­tes kos­ten­frei­es Tref­fen. Nach einem Vor­ge­spräch klä­ren wir den Hand­lungs­auf­trag mit einer (Zwi­schen-) Ziel­for­mu­lie­rung und ste­cken einen Zeit­rah­men ab. In der Regel erstre­cken sich Super­vi­sio­nen über etwa ein bis zwei Jah­re. Schluss­end­lich ist Ihr indi­vi­du­el­ler Bedarf entscheidend.